Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal mit erstem Gameplay-Trailer – Zurück zu alter Stärke – Alle Infos und Details

Electronic Arts und Battlefield Studios haben beim großen Multiplayer-Reveal-Event erstmals das neue „All-Out Warfare“-Erlebnis von Battlefield 6 vorgestellt. Neben spektakulären Gameplay-Einblicken gab’s auch einen kleinen Vorgeschmack auf die filmreife Singleplayer-Kampagne – und einen Ausblick auf die Rückkehr von Battlefield Portal, dem Spielplatz für kreative Kriegsführung. Der Release ist für den 10. Oktober angesetzt – für PS5, Xbox Series X|S und PC via Steam, EA App und Epic Games Store.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal mit erstem Gameplay-Trailer - Zurück zu alter Stärke - Alle Infos und Details

Willkommen im Jahr 2027 – der Welt geht’s gar nicht gut

Die Story setzt in einer düsteren Zukunft an: Ein Anschlag von historischem Ausmaß hat die Welt erschüttert, Europas politische Ordnung ist ins Wanken geraten – einige Staaten kehren der NATO den Rücken. Während die USA und ihre Verbündeten mit den Folgen ringen, versucht ein skrupelloses Militärunternehmen namens PAX ARMATA, das Machtvakuum zu füllen. Die Überreste der NATO? Am Limit – angeschlagen und auf dem Rückzug.

YouTube player

Taktik, Tempo, Teamplay: Das neue Battlefield-Gefühl

Mit Battlefield 6 hält ein runderneuertes, kinästhetisch geprägtes Kampfsystem Einzug, das Gefechte dynamischer und taktischer zugleich machen soll. Neue Bewegungsoptionen wie das Ziehen verwundeter Kameraden oder das Anlehnen von Waffen an Deckungen für weniger Rückstoß bringen frischen Wind ins Gameplay und mehr Entscheidungsfreiheit für Spieler:innen.

Auch das Klassensystem feiert ein Comeback in neuem Gewand: Sturmsoldat, Aufklärer, Versorger und Pionier sind wieder mit von der Partie – natürlich mit einem Arsenal an klassenbasierten Gadgets, Waffen und Perks. Und ja, das legendäre Zerstörungssystem ist ebenfalls zurück – diesmal mit noch mehr Freiheiten, das Schlachtfeld aktiv zu verändern.

Von New York bis Gibraltar: Weltweite Schlachtfelder und neue Modi

Zum Launch bringt Battlefield 6 eine ordentliche Auswahl an Multiplayer-Modi und Karten mit. Schauplätze wie Ägypten, Gibraltar und New York City bieten dabei gleich mehrere Kampfzonen, angepasst an verschiedene Spielmodi. Klassiker wie Eroberung, Durchbruch oder Rush sind natürlich dabei – aber auch kleinere, actionlastige Modi wie Team-Deathmatch, Squad-Deathmatch, Vorherrschaft und „King of the Hill“. Frisch an Bord ist Eskalation, ein Modus, bei dem sich zwei Teams in wechselnden Kontrollzonen duellieren – strategisch, intensiv und absolut Battlefield.

YouTube player

Vier Studios, ein Ziel: Die Rückkehr zur Glanzform

„Wir wollten nichts weniger als die Zukunft von Battlefield formen – und dafür mussten wir alles, was die Serie ausmacht, neu denken“, erklärt Byron Beede, Senior Vice President & GM von Battlefield. Unter dem Banner „Battlefield Studios“ entwickeln vier absolute Schwergewichte – Criterion, DICE, Motive und Ripple Effect – das Spiel wie ein eingespieltes Squad. Das Ziel: die Rückkehr zu echtem All-Out Warfare.

Auch Battlefield Portal wurde überarbeitet: Das kreative Toolset für eigene Spielvarianten, verrückte Regeln und nostalgische Experimente ist mächtiger als je zuvor. Neue Karten, Modi, Waffen und weitere Features sollen das Portal-Erlebnis nach dem Release kontinuierlich erweitern.

Beta steht kurz bevor

Vince Zampella, Vice President und Battlefield-Veteran, bringt’s auf den Punkt: „Ich habe an vielen Spielen gearbeitet – aber Battlefield 6 ist etwas ganz Besonderes.“ … „Wir können es kaum erwarten, in den kommenden Monaten bis zum Erscheinen am 10. Oktober mehr von den intensiven taktischen und epischen Kämpfen in Battlefield 6 zu präsentieren.“

Wer selbst Hand anlegen will, muss nicht mehr lange warten: Die bislang größte Open Beta der Reihe läuft vom 9.–10. sowie 14.–17. August auf allen Plattformen. Wer nicht so lange warten will, bekommt am 7. August via Twitch-Streams mit ausgewählten Creator:innen sogar Vorabzugang.

Leave a Comment